Mit seinen rund 320 Mitgliedern ist es ein sehr kleiner Pfarrbereich. Alle Orte liegen in der näheren Nachbarschaft zu Aken und Calbe. Schönebeck und Bernburg sind größere Städte, so dass die Teilnahme am kirchlich, kulturellen Leben gleich an mehreren Zentren kirchlichen Lebens möglich ist.
So wichtig diese Zentren und ihre Ausstrahlung in die Regionen sind, so wichtig ist dem Gemeindekirchenrat die Frage: Was können wir vor Ort und in Gemeinschaft der vier kleinen Gemeinden tun, um kirchlich, kulturelles Leben vor Ort zu organisieren.
Anders gesagt: Viele hoffen „Das die Kirche im Dorf bleibt“. Was aber, wenn sie am Ende nur noch ein ungenutztes, funktionsloses Gebäude ist?
Darum ist das wichtigste Ziel der Arbeit im GKR:
Der GKR sucht Menschen, die sich mit ihrem Engagement und ihren Ideen einbringen, damit kirchliches Leben im Dorf sichtbar und lebendig bleibt.
Dabei geht es unserer Erfahrung nach oft nicht um spektakuläre Großevents, sondern um das beharrliche Wirken mit den Möglichkeiten, die wir haben.
Gerade darin liegt eine Chance für alle die, die meinen, dieses Amt als Gemeindekirchenrat wäre „zu groß“ für sie. Wir haben immer wieder erlebt, wie aus einer kleinen einzelnen Initiative wunderbare Gemeindeaktionen wurden.
Und was ist mit der ganzen Latte der anderen auf Seite zwei aufgeführten Aufgaben?
Auch die gehören dazu und sind Teil der Verantwortung eines Gemeindekirchenrates. Aber besonders auf dem Sektor „Sorge um die Kirchen“ erarbeitet der Kirchenkreis gerade ein Konzept, welches zu weiteren Entlastungen bis hin zur Übergabe einer Kirche in einen Zweckverband zum Erhalt von Kirchen führen wird.
Konnten wir Ihnen Lust machen mitzuarbeiten?
Der zukünftige GKR soll sich aus jeweils 2 Mitgliedern für Breitenhagen und Zuchau und 5 Mitgliedern für Rosenburg / Sachsendorf zusammensetzen. Damit es eine „echte Wahl“ ist, brauchen wir pro Dorf also mindestens 3 Kandidaten/Kandidatinnen, in Rosenburg 6, gern auch mehr. Die bei der Wahl in den Orten dritt- , viert- , und weiter platzierten, können gern als Stellvertreter/innen im GKR mitwirken.
Ihre Interesse an der Kandidatur, melden Sie bitte bei:
Ulf Rödiger Tel: 0151 - 23374401
Pfarramt bzw. Gemeindebüro Tel: 039294 - 20244
oder ganz einfach bei einem GKR Mitglied in ihrem Ort.
Die Wahlen zum GKR erfolgen per Briefwahl und jeweils rund um die Erntedankgottesdienste zwischen dem 27.09. und 5.10.2025. Deshalb ist die Kandidatenliste, bis zum 18. Mai 2025 zu erstellen. Deshalb bitten wir Sie um Ihre Interessenbekundung bis zum 10. Mai 2025.
Im Namen des Gemeindekirchenrates grüßen Sie ganz herzlich: