Aug 1, 2025
Gemeindebrief 2025 Groß Rosenburg
Gemeindebrief für das Kirchspiel im Saale-Elbe-Winkel
Auf sicherem Fundament – Ihr Gemeindebeitrag 2025
Als Gemeinde von Jesus Christus steht ihr auf dem Fundament der Apostel und Propheten. Doch der Grundstein, der dieses Gebäude trägt und zusammenhält, ist Jesus Christus selbst. Eph. 2, 20
Liebe Gemeindeglieder,
der Glaube vermag unserem Leben, Stabilität und Sicherheit zu geben. Aber ohne einen Ort, wo wir uns dieses Glaubens versichern und miteinander leben, bleibt er einem einzelnen Sandkorn gleich den Stürmen des Lebens schutzlos ausgeliefert. In der Gemeinschaft einer christlichen Gemeinde aber werden aus Sandkörnern tragende Steine, die auf einem sicheren Grundstein und Fundament zu einem bergenden Haus wachsen. Das ist die geistliche Dimension unseres Gemeindelebens.
Doch diese Dimension lebt nicht im luftleeren Raum, sondern mitten in dieser Welt. Darum müssen wir als Gemeindeleitung immer wieder darüber nachdenken, wie wir unser Gemeindeleben finanzieren. Und deshalb gilt auch in diesem Jahr: Eine starke Gemeinde bringt durch die Spenden ihrer Mitglieder und Anhänger das nötige finanzielle Polster auf, um ihre Projekte, Wünsche und täglichen Aufgaben zu bewältigen. Ein Teil davon ist der Gemeindebeitrag um den wir Sie auch in diesem Jahr ganz herzlich bitten:
Zuallererst möchten wir all denen recht herzlich danken, die auch im vorigen Jahr ihren Gemeindebeitrag entrichtet haben. 2024 sind so insgesamt 7453,00 € an Gemeindebeiträgen zusammengekommen. Konkreter: in Groß Rosenburg / Sachsendorf 5808,00 € (= 106 % zu 2023), in Zuchau 705,00 € (= 84 % zu 2023) und in Breitenhagen 940,00 € (= 92 % zu 2023).
Wir danken ausdrücklich allen, die durch die Zahlung der Kirchensteuer ihre Verbundenheit mit der Evangelischen Kirche zum Ausdruck bringen. Die Kirchensteuer ist neben den Pachteinnahmen bis heute die wichtigste Einnahme zur Finanzierung kirchlicher Arbeit im Ganzen. Von der Zahl der Kirchsteuerzahlenden hängt ganz entscheidend ab, wie viele „Hauptamtlich Mitarbeitende im Verkündigungsdienst“ wir finanzieren können. Für die Arbeit vor Ort ist der Gemeindebeitrag die wichtigste Einnahme im Haushalt einer Kirchengemeinde. Das reicht von der Finanzierung der laufenden Kosten für Hausmeisterdienste und Büro, über Strom und Heizung der Gemeinderäume bis hin zu Kerzen, Präsenten und Bastelmaterial. Auch wenn unsere 323 eingetragenen Gemeindeglieder nur einen Anteil von 14,0 %, an der Gesamtbevölkerung unserer vier Orte (2306 Einwohner) ausmachen, richten sich unsere Veranstaltungsangebote sowie die Pflege und Erhaltung unserer vier Kirchen und der Kirchschule in Rosenburg ganz selbstverständlich an alle Menschen.
In Groß Rosenburg wollen wir nach Fertigstellung der Außenfassade der Kirche im Inneren weiterkommen. Die E – Anlage im Altarraum muss ergänzt werden, ein Neuanstrich desselben wäre wünschenswert. Nach dem Altarbild planen wir nun den gesamten Altar zu reinigen und teilweise zu restaurieren. In der Kirchschule ist die Abwasserleitung zu erneuern.
In Breitenhagen verfolgen wir noch immer den Plan in der Sakristei ein Sommer – WC und eine Teeküche einzubauen. Dies würde kulturelle Veranstaltungen und Kaffeenachmittage in der Kirche erheblich erleichtern. Teuerste Investition des Vorjahres: Eine neue Glockensteuerung.
Obwohl Sachsendorf als Gottesdienstort so gut wie erloschen ist, bleibt der Erhalt der Kirche eine große Herausforderung. Inzwischen ist der schadhafte Dachbereich repariert und die absturzgefährdeten Schallluken sind geborgen. Neue werden nicht wieder angebracht. Stattdessen soll der Dachreiter und die Glocke ertüchtigt werden, auch ohne die Schallluken wetterfest zu sein. Die Angebote dafür überschreiten derzeit aber noch die finanziellen Möglichkeiten bei weitem.
In Zuchau wären viele Arbeiten im Inneren der Kirche vorstellbar und für manchen wünschenswert: Wiederherstellung der Deckenbemalung, Restaurierung von Gestühl und Orgel, Zeitgemäßer Rück- bzw. Umbau der Winterkirche, Restaurierung der Engel am Altargiebel, Ausmalung der Kirche, Anschaffung zweier Glocken u.v.a.m. Bei realistischer Betrachtung müssen wir aber auch eingestehen, dass ihre seltene Nutzung durch die Gemeinde solchen Träumen einen deutlichen Dämpfer versetzt. Um so erfreulicher ist weiterhin das Engagement von Familie Schneider bei der täglichen und verlässlichen Öffnung der Kirche.
In allen vier Orten pflegen wir mit großem Einsatz unserer beiden Hausmeister Bergholz und Hoffmann die Kirchumfelder. Diese beiden gehen in ihrem Engagement oft über ihren „Anstellungsumfang“ hinaus. Gleichzeitig können wir diesen Anstellungsumfang nicht erhöhen weil uns schlicht das Geld dazu fehlt
Wie schon gesagt, ist der Gemeindebeitrag ein freiwilliger Beitrag, bei dem Sie selbst einschätzen, wie viel finanzielle Hilfe Sie Ihrer Kirchengemeinde geben können und wollen.
Entrichten können Sie Ihren Gemeindebeitrag zu den Bürostunden bei Frau Mosebach,
donnerstags 8.00 – 12.00 Uhr im Büro Gr. Rosenburg, Hauptstraße 46; Tel: 20244
Zur Überweisung verwenden Sie bitte den Überweisungsvordruck, den Sie mit diesem Brief erhalten. Diejenigen Gemeindeglieder, die bereits ihren Beitrag für 2025 entrichtet haben, bitte ich, dieses Schreiben nicht als Mahnung oder Zahlungserinnerung anzusehen, sondern als nachträglichen Dank für den bereits entrichteten Betrag.
Mit freundlichen Grüßen im Namen des Gemeindekirchenrates
EVANGELISCHES KIRCHSPIEL IM SAALE-ELBE-WINKEL
Pfarrer Ulf Rödiger