19.08.2025
20. Rühlmannorgelfestival
Das größte Orgelfestival in Mitteldeutschland soll ein wichtiges Kulturerbe in Erinnerung halten. Die Orgelbaudynastie Rühlmann baute in vier Generationen über 450 Orgeln (1842-1940). Einige Orgeln stellen einen Glanzpunkt des deutschen romantischen Orgelbaus dar. Aber auch so manche Dorforgel erweist sich als klanglicher Schatz. Leider ist dieses in der Fachwelt international hochgeschätzte kulturelle Erbe Sachsen-Anhalts im eigenen Lande viel zu wenig bekannt. Erlebten doch viele Generationen an Angehörigen den Klang dieser Orgeln in ihren Kirchen. Auf dieses große kulturelle Erbe aufmerksam zu machen, ist Ziel des Festivals. Kantor Matthias Müller ist jetzt seit mehreren Jahren Inhaber des Nachlasses der Firma Rühlmann.
Als Kantor, Konzertorganist und Harmonist war Kantor Matthias Müller schon in vielen Ländern Europas tätig und hat bei diversen internationalen Festivals gastiert. Mit den Berichten im MDR über seine Orgelwanderungen und kirchenmusikalischen Veranstaltungen ist er schnell über die Landesgrenzen bekannt geworden. Ferner ist er künstlerischer Leiter des Internationalen Clavierfestivals auf Schloss Hundisburg, des Festivals in den Schlössern der Burgund, dem Festival auf dem Jakobsweg in Nord- und Mittelspanien und dem Confluenz-Festival an Donau und March bei Wien.
Auch der Orgelmusik-Laie wird Spaß an der hohen Kunst des Meisters haben, da alle Werke vor oder im Konzert von den Musikern etwas erläutert werden und etwas Humor dabei auch nicht fehlt.
Konzerttermine:
Staßfurt, Petrikirche am Königsplatz: 2. September 2025, 19:00 Uhr – Solist: Pedro Cuadrado aus Sevilla.
Atzendorf, Kirche: 30. Oktober 2025, 19:00 Uhr – Solistin: Christel de Meulder aus Antwerpen.
Der Eintritt ist frei. Es wird um Spenden gebeten.