10.05.2025
Frühjahrssynode im Kirchenkreis Egeln: Wahlen, Weichenstellungen und Informatives
Am 26. April fand die 10. Tagung der V. Kreissynode in Eggersdorf statt.
Am 26. April begann die 10. Tagung der V. Kreissynode in der St.-Martini-Kirche Eggersdorf mit einem Abendmahlsgottesdienst, den Pfarrerin Beate-Maria Mücksch und Kreiskantor Carsten Miseler gemeinsam gestalteten.
Im Anschluss wurde die Synode in der Bördelandhalle von Eggersdorf fortgesetzt. Auf der Tagesordnung standen informative Vorträge und Wahlen. Im Präsidium saßen der Präses der V. Kreissynode, Erik Hannen, sowie Klaus Strobel, erster Vizepräses (GKR Barby), und Tanja Kay, zweite Vizepräses, Geschäftsführerin des Zweckverbands Evangelischer Kindertageseinrichtungen im Evangelischen Kirchenkreis Egeln.
Nach den Tagesordnungspunkten Feststellung der Beschlussfähigkeit, Legitimationsbericht und einem Synodalversprechen wurde die Tagesordnung einstimmig bestätigt.
Die 45 stimmberechtigten Synodalen beschlossen die Tageskollekte gemäß einem Vorschlag von Pfarrerin Beate-Maria Mücksch einstimmig zugunsten der lokalen Netzwerkstelle „Stark für Ehrenamt und interkulturelles Miteinander“ im Salzlandkreis. 374,50 € wurden gespendet – gesegnet seien die Spende und die Spender!
Es folgte die Bestätigung des Protokolls der 9. Tagung der V. Kreissynode. Im Anschluss stellte Sabine Breyer, die Koordinatorin für den ambulanten Hospizdienst in den Pfeifferschen Stiftungen Magdeburg, die Aufgabe und Wichtigkeit des ehrenamtlichen Besuchsdienstes vor: Mit dem Leitsatz „Ein Stück des Weges gehen, Zeit schenken, beratend zur Seite stehen und Trauer ermöglichen“ begleiten Ehrenamtliche schwerstkranke, sterbende Menschen sowie ihre Angehörigen. Sie bat darum, dieses Thema in die Gemeinden zu tragen, um mehr ehrenamtliche Mitarbeitende für diese Aufgabe zu gewinnen.
Der Tagesordnungspunkt 5 stellte einen besonderen Höhepunkt der Synode dar: die Nachwahl des zweiten stellvertretenden Superintendenten. Zur Wahl stellten sich Pfarrerin Anne Bremer aus Aschersleben und Pfarrer Lutz Bremer, der im Bereich Seehausen tätig ist. Beide präsentierten ihre Motivation für das Amt den Synodalen, und Bremer gewann die Wahl. Sie wird ab Juli dieses Jahres den Superintendenten Porzelle sowie dessen ersten Stellvertreter, Pfarrer Ulf Rödiger aus Klein Rosenburg, vertreten. Herzlichen Glückwunsch! Pfarrerin Mücksch wurde feierlich aus der Synode verabschiedet. SIe war seit 2019 in diesem Amt und wird im Sommer in den Ruhestand treten.
Im Bericht des Superintendenten des Ev. Kirchenkreises Egeln (TOP 6) schilderte Matthias Porzelle seinen Eindruck vom Weihnachtsfest 2024, angesichts des Attentats auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg. Des Weiteren fasste er die personellen Veränderungen bei den Pfarrern und Gemeindepädagogen zusammen und gab Auskunft über seine Tätigkeit in verschiedenen Gremien und Vorständen.
Erik Hannen, Präses der V. Kreissynode des Ev. Kirchenkreises Egeln, und Superintendent Matthias Porzelle erläuterten als beratende Mitglieder des „Ausschusses für Struktur- und Stellenplanung“ die Überlegungen des Ausschusses und noch offene Aufgabenstellungen zur geplanten Strukturreform. Nach einer ausgedehnten Fragerunde sprach sich eine breite Mehrheit der Synodalen für die Weiterverfolgung der Pläne aus.
Gemäß Tagesordnungspunkt 8 berichtete Hannen von der 8. Tagung der III. Landessynode, die vom 20. bis 23. November 2024 in Erfurt stattfand. Nach einer kurzen Pause informierte die Referentin für Öffentlichkeitsarbeit, Annett Bohse-Sonntag, über den Fokus und die Struktur der neuen Homepage, die seit Januar dieses Jahres online ist.
Im direkten Anschluss fanden die Nachwahlen für den Ausschuss und den Ausschuss für Fragen des kirchlichen Lebens statt. Während Jan-Hendrik Schmidt für das Gremium in Fragen des kirchlichen Lebens gewonnen werden konnte, wurde für den Ausschuss für Diakonie und Soziales kein neues Mitglied gefunden.
Danach berichtete Bohse-Sonntag über das Konzept für ein verantwortungsvolles und nachhaltiges Fundraising, mit dem der Kreiskirchenrat im März dieses Jahres den Kirchenkreis Egeln als Modelkirchenkreis der EKM für die Jahre 2026–2028 beworben hat. Nach einer abschließenden Fragerunde endete die 10. Tagung der V. Kreissynode am frühen Nachmittag. Ein herzliches Dankeschön geht an die vorbereitenden Mitarbeitenden aus der Superintendentur, Referent Jürgen Groth und Susanna Rosomkiewicz, sowie Norman Staude für die technische Begleitung der Veranstaltung.
Die Herbstsynode wird am 8. November in Gatersleben stattfinden.