Leseandacht,

27.09.2025
Herzlichen Glückwunsch! Platz 1 für die Rosenburger Kreativfrauen

Das Erntedankfest hat in Groß Rosenburg eine lange Tradition und wurde schon immer als ein besonderer Höhepunkt im Kirchenjahr gefeiert. Wir nutzen dazu das Gelände der Burg in Klein Rosenburg. Im Laufe der Jahre hat es sich zu einem Volksfest entwickelt.

Der Gottesdienst beginnt mit dem festlichen Einzug eines Erntewagens mit einer Erntekrone. Nachdem die alte Krone nach jahrelangem Gebrauch doch schon recht hinfällig war ,meinte unser Pfarrer: „Es muss eine neue her“.

So kam es, dass sich acht Frauen, damals noch ohne jede Erfahrung im Erntekronenbinden, zusammenfanden und sich ans Werk machten. Die Rosenburger Bauern waren sofort mit im Boot. Auf Anfrage nach Getreide kam die Antwort: „Wenn ihr das macht, bringen wir euch alles was ihr wollt“. So ging es los. Getreide wurde geliefert und zum Trocknen aufgehängt. Nach einer kurzen Einführung im Kornmuseum Nutha mit wertvollen Tipps ging es ans Werk. Das war vor 6 Jahren.

2022 nahmen wir zum ersten Mal am Erntekronenwettbewerb beim Landeserntedankfest in Magdeburg teil und landeten prompt auf Platz zwei. Unsere Krone aus dem Jahr 2024 schmückt den Magdeburger Dom.

So treffen wir uns also jedes Jahr im Juni für die neue Krone. 7500 Getreidebündel werden zu je 5 Halmen zusammen gebunden und zum Trocknen aufgehängt. In diesem Jahr waren es acht Sorten Getreide. Begrannter und unbegrannter Weizen, Gerste, Roggen, Triticale, Hafer sowie schwarzer Emmer und Einkorn. Emmer und Einkorn werden von unseren Bauern nur für die Erntekrone angebaut. Das Gestell für die Krone wurde schon von einem ortsansässigen Schmied geliefert. Wir können also loslegen. Zwei Frauen binden und alle anderen werden für Zuarbeiten wie Strohlumen aufdrahten gebraucht. Wenn alle Vier Schenkel fertig gebunden und von der Gruppe für gut befunden sind geht es an den unteren Ring. Jetzt kann nur noch eine Binderin am Projekt arbeiten. Das ist der Moment mit dem Kranz anzufangen. Wir haben uns wieder für ein Wagenrad entschieden. Jeden Abend muss alles sorgfältig verpackt werden um eine Spatzeninvasion zu vermeiden.

Inzwischen sind auch die handgestickten Schleifen fertig. Eigentlich eine Winterarbeit aber das klappt nie.

Letzte Feinarbeiten, Krone und Kranz verladen und auf nach Magdeburg zum Landeserntedankfest. In diesem Jahr hatten wir starke Konkurrenz. 10 Kronen und 8 Kränze. Das Publikum hat abgestimmt. Für Rosenburger Kreativfrauen richtig spannend wurde es dann Sonntags auf der SAW-Bühne. Zuerst die Bewertung der Kränze- Platz 1 für die Rosenburger und ann auch nch bei den Kronen – Platz 1 für die Rosenburger Kreativfrauen. Wir waren mächtig stolz auf uns. Ein viertel Jahr Arbeit hat sich für diesen Moment gelohnt.

Zu sehen sind unsere Siegerstücke am 5. Oktober um 14:00 zum Erntedankfest in Klein Rosenburg.

 


Mehr Fotos

Erntekronenwettbewerb_02  Kirchengemeinde Rosenburg Erntekronenwettbewerb_03  Kirchengemeinde Rosenburg Erntekronenwettbewerb_04  Kirchengemeinde Rosenburg