Leseandacht,

03.07.2025
Kirchen auf und Türen zu!

In diesen heißen Tagen können die kühlen Kirchenräume eine willkommene Erfrischung sein! Deshalb ist es sinnvoll, diese Räume allen Hitzegeplagten zur Verfügung zu stellen!
Bei diesem Anliegen muss allen Verantwortlichen klar sein, dass die steigenden Temperaturen grundsätzlich zu einer Abnahme der relativen Luftfeuchtigkeit führen.
Ein unkontrolliertes Öffnen von Türen und Fenstern kann zu  extremen Veränderungen des Raumklimas führen. Dadurch sind alle hölzernen Ausstattungsstücke, vor allem das Kunstgut und die Orgeln gefährdet. Dies kann zu einer erforderlichen aufwändigen
Schadensbehebung führen. Wichtig ist immer die Frage, wieweit die aktuellen Klimawerte von den „normalen“ Werten des Raumes abweichen.
In der warmen Jahreszeit dürfen unsere Kirchen nur „intelligent“ gelüftet werden, d.h. nur mit einer engen Überwachung der relativen Luftfeuchtigkeit. Dafür ist ein Abgleich der Klimawerte innerhalb und außerhalb der Kirche unerlässlich. Ist dies nicht möglich, sollten die Türen und Fenster im Zweifelsfall geschlossen - wenn auch nicht verschlossen - bleiben.