05.06.2025
Letzte Vorbereitungsgespräche für den diesjährigen Erntebittgottesdienst
Der Erntebittgottesdienst ist weit mehr als eine Tradition für Landwirte – er ist ein Zeichen der Verbundenheit für alle Menschen, die im Glauben unterwegs sind. Er ist die Gelegenheit, Fragen und Nöte zu teilen, Vertrauen zu stärken und gemeinsam Gottes Wirken zu erleben.
Die Arbeitsgruppe „Landwirtschaft und Kirche“ im Kirchenkreis Egeln, die im Jahr 2014 ins Leben gerufen wurde, plant jährlich den Erntebittgottesdienst, der an wechselnden Orten stattfindet. Ziel ist es, das „fruchtbare Miteinander“ zwischen Landwirtschaft und Kirche lebendig zu halten und gemeinsam nach Lösungen für anstehende Herausforderungen zu suchen.
In diesem Jahr steht unser Erntebittgottesdienst ganz im Zeichen des Bitten: Es ist ein Ausdruck des Vertrauens, ein geistlicher Wegweiser und eine Einladung, sich Gottes Wirken anzuvertrauen – nicht nur in der Landwirtschaft. Am 4. Juni trafen sich Tanja Kay, Xenia Bartmer, Matthias Porzelle und Jürgen Groth in Löbnitz für die letzten Absprachen zum Gottesdienst.
Herzliche Einladung! Der Gottesdienst findet am 15. Juni 2025 um 11 Uhr in Löbnitz statt. Bei gutem Wetter auf der Kanonenbahn über die Bode zwischen Löbnitz und Hohenerxleben, bei Regen im Schafstall (Lindenstraße 25, 39443 Löbnitz). Gestaltet wird er von Propst i. R. Christoph Hackbeil, einem Posaunenquartett unter der Leitung von Kantor Philipp Popp sowie einigen Mitgliedern des Ausschusses für Landwirtschaft und Umwelt.
Im Anschluss sind alle herzlich zu einem gemeinsamen Mittagsimbiss eingeladen, um in gemütlicher Runde ins Gespräch zu kommen.
Anmeldung: https://eveeno.com/erntebittgottesdienst2025