Leseandacht,

Sep 11, 2025
Sehr gut! – Mutmachende Impulse für das Ehrenamt

Der Ehrenamtskonvent in Hordorf zeigte: Ehrenamt lebt von geteilten Ideen, Mutmach-Geschichten und der Freude am Miteinander

„Und siehe, es war sehr gut – Geschichten gegen den Defizitblues“ - Ich habe zum ersten Mal an solch einem Ehrenamtskonvent teilgenommen und finde, dass der Abend das Thema hervorragend mit Inhalt gefüllt hat.

Vom Gartenbild zum gemeinsamen Teilen

Angefangen bei dem Predigtimpuls von unserer Ehrenamtsreferentin Malina Heyse. Am Bild des Gartens, in welchem Obst und Gemüse mit unterschiedlichem Erfolg gelingen, zeigte sie auf, dass wir nicht neidvoll zum Nachbarn schauen und uns grämen sollen. Es ist doch viel besser, das jeweils reichlich Gelungene untereinander zu teilen.

Potenziale entdecken – Ideen ins Leben bringen

Gastreferent Oliver Ahlfeld stellte die Erprobungsräume vor und gab Einblicke in seine Herangehensweise an eine Gemeindeanalyse. Ausgangspunkt ist für ihn stets das vorhandene Potenzial. Danach richtet sich der Blick darauf, wie Menschen gewonnen werden können, um ein wertvolles Gut – Zeit – miteinander zu teilen und gemeinsam zu gestalten. In Kleingruppen tauschten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer darüber aus, welche Ideen sie bereits übernommen haben oder noch umsetzen möchten. So plant etwa Malina Heyse, im Gottesdienst mit den Besucherinnen und Besuchern eine Suppe aus mitgebrachtem Gemüse zu kochen – eine inspirierende Idee, die sie in einem Buch entdeckt hat.

Begegnungen, Musik und Mutmacher

Für die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes sorgte eine „Kirchenkreisband“ unter der Leitung von Carsten Miseler. Vor der Kirche in Hordorf wurden alle mit leckerem Essen versorgt – eine gute Gelegenheit für Begegnungen und Gespräche. Als Mutmacher wurden drei gelungene Initiativen aus dem Kirchenkreis vorgestellt: das Zirkusprojekt als Sommerferiencamp mit den Awolinos in Eggenstedt, die „Little Churchies“ aus dem Pfarrbereich Egeln sowie das Jahreszeitensingen aus Groß Börnecke.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Organisatorinnen und Organisatoren rund um Jürgen Groth und Malina Heyse sowie allen ehrenamtlich Mitwirkenden! Es gibt bereits viele gute Früchte – wir müssen sie nur wahrnehmen und miteinander teilen.


Mehr Fotos

Probe der Band aus Ehren- und Hauptamtlichen  | Jürgen Groth Lesung mit Annett Biedermann  | Jürgen Groth Gastreferent Oliver Ahlfeldt  | Jürgen Groth Festlich Essen 1  | Jürgen Groth Festlich Essen 2  | Jürgen Groth Vorstellung Gute-Praxis-Beispiele  | Jürgen Groth Projekt: Zirkusprojekt Eggenstedt  | Annett Biedermann Mutmachlied  | Annett Biedermann