Neu - Lesezirkel
Teile mit uns „WAS UNS VERBINDET“, die Liebe zum Buch. Was gibt es schöneres, als ein wunderschönes Buch, eine spannende Geschichte oder ein atemberaubendes Gedicht, welches Sie neulich gelesen haben. Lange bleibt dieses Erlebnis in uns, lange erfreut man sich an den wunderschönen Worten, an den daraus entstandenen Bildern im Kopf, den emotionalen Eindrücken. Doch nun stellen Sie sich vor, wie schön es sein kann, diese Freude mit Menschen zu Teilen, die die gleiche Liebe, zu spannenden Erzählungen oder zu aufregenden Geschichten haben. Wir, das ist das Kirchspiel Falkenstein/Harz, Pfarrer Georg Schmidt und Jutta Scholz. Einmal im Monat wollen wir diese gemeinsame Leidenschaft teilen, kommen Sie und sind sie dabei. Wir freuen uns schon sehr. „Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher die Gewaltigste.“ Heinrich Mann. Die Termine sind wie folgt: 13.10 /10.11. /08.12.
Altargemälde für die Kirche Neuplatendorf
Demnächst soll auch die Kirche von Neuplatendorf ein Altargemälde erhalten. Der Künstler hat inzwischen damit begonnen es zu malen. Was noch nicht geklärt ist sind die Kosten. Immernoch stehen 500 Euro im Raum, die momentan nicht abgedeckt sind. Hierfür werden noch Spender gesucht. Gerne können Sie sich deshalb an das Gemeindebüro wenden.
Kindermusical „Wer singt hat keine Angst!“
Beim Aschersleber Kindermusical 2025 geht es dieses Mal um David und Goliath unter dem Motto "Wer singt, hat keine Angst" . Wir entdecken, wie David ein Held wird, nicht mit Gewalt, sondern mit List. Wir erleben, wie David von seinen Brü dern ausgelacht wird und trotzdem nicht den Mut verliert. Und wir staunen, wie ein kleines Steinchen einen Krieg beenden kann.
Seid dabei in spannenden Szenen, feinen Liedern und fröhlicher Gemeinschaft, wenn wir das Kindermusical 2025 zusammen mit einer Mini-Band auf die Bühne bringen!
Die Proben finden von Montag, dem 13. Oktober bis Samstag, dem 18. Oktober täglich von 9-16 Uhr in der Evang. Grundschule Philipp Melanchthon Bestehornstr. 5 in Aschersleben statt. Eine Frühbetreuung (Hort) vor 9.00 Uhr ist leider nicht möglich.
Aufführungen sind anschließend an folgenden Tagen geplant:
Samstag, den 18.10.2025 | Laurentius-Kirche Groß Börnecke | 15:00 Uhr
Sonntag, den 19.10.2025 | Sixtus-Kirche Ermsleben | 10:00 Uhr
Regionalgottesdienst zum Reformationstag
Am 31.10. erinnern wir uns an die Reformation, die unser Land weitreichend verändert hat. Dazu ist ein Regional-Gottesdienst im Kirchspiel geplant, der zusammen mit allen anderen Orten des Kirchspiels in Ermsleben gefeiert wird. Um 10 Uhr geht es in der St. Sixtus Kirche in Ermsleben los.
St. Martin
Der 11. November ist der Namenstag von Martin von Tours, der vor mehr als 1.600 Jahren lebte. Eine Legende besagt, wie er eine gute Tat vollbrachte: In einer kalten Nacht traf er auf
einen frierenden Bettler. Da er weder Brot noch Geld dabeihatte, zerteilte er mit dem Schwert seinen warmen Mantel und gab eine Hälfte dem Bettler. Darum wird jedes Jahr am 11. No-vember der „Martinstag“ gefeiert. Auch in diesem Jahr soll es Martinsumzüge geben im Gedenken an das, was Martin tat.
Am 12.11. wird es 17:00 Uhr in der St. Andreas Kirche Sinsleben eine Andacht geben. Es folgt der Umzug in Richtung Sixtus Kirche Ermsleben, im Anschluss kann man bei Speisen und Getränken noch etwas vor der Kirche verweilen. Dazu sind alle Einwohner der Stadt Falkenstein/Harz, besonders aber die Kinder, recht herzlich eingeladen.
Am 14.11. i st ab 17:00 Uhr St. Martinsfest in Pansfelde mit allem, was dazu gehört, natürlich auch mit einem Umzug durch den Ort.
Anlässlich des Martinstages gibt es ein Hilfsaktion. Unter dem Motto „Päckchen packen und Freude schenken“ wird eine Aktion gestartet, bei der Weihnachtsgeschenke gesammelt werden für Kinder und Jugendliche in der Ukraine. Hierzu wird es am Freitag, den 17.10.2025 ab 18:00 Uhr einen Informationsabend geben. Michael Volta aus Schadeleben ist als Organisator der Hilfsaktion zu Gast und berichtet vom Projekt und seinen bisherigen Erfahrungen. Wenn Sie sich an der Hilfsaktion mit einem Päckchen beteiligen wollen, können sie nähere Informationen im Gemeindebüro bei Frau Rokohl erhalten. Annahmechluss für die Hilfspakete im Pfarrhaus Ermsleben ist der 11.11., der Tag des Heiligen Martin.
Gemeindefrühstück
Nach einer Pause soll es wieder ein Gemeindefrühstück geben. Am 15.11. um 9:00 Uhr treffen sich alle, die gern teilnehmen möchten, im Gemeinderaum des Pfarrhauses in Ermsle-
ben. Brötchen, Butter und Getränke werden bereitgestellt. Alle anderen Sachen, wie Wurst, Marmelade, Käse usw. können, je nach Geschmack, mitgebracht werden für ein schönes
gemeinsames Frühstück. Thematisch werden wir uns nach dem Frühstück mit sog. Nahtoderfahrungen beschäftigen. Alle Interessenten, ob Gemeindeglieder oder nicht, sind recht herzlich dazu eingeladen miteinander zu Frühstücken und dabei miteinander ins Gespräch zu kommen.
Aufruf: Lebendiger Adventskalender in Falkenstein
Auch in diesem Jahr soll der Lebendige Adventskalender in den Orten unserer Stadt
stattfinden. Dafür suchen wir wieder Vereine und Privatpersonen, die Lust und Zeit haben,
in der Adventszeit Türen und Hoftore zu öffnen und andere bei sich willkommen zu heißen. Wie in den letzten Jahren wird es eine bunte Mischung aus Texten, Liedern und Geselligkeit
geben. Alle, die an einem bestimmten Abend in der Adventszeit zu sich einladen wollen, können sich bis zum 17.11. im Gemeindebüro persönlich, telefonisch oder per Mail melden.