Neu - Lesezirkel
Teile mit uns „WAS UNS VERBINDET“, die Liebe zum Buch. Was gibt es schöneres, als ein wunderschönes Buch, eine spannende Geschichte oder ein atemberaubendes Gedicht, welches Sie neulich gelesen haben. Lange bleibt dieses Erlebnis in uns, lange erfreut man sich an den wunderschönen Worten, an den daraus entstandenen Bildern im Kopf, den emotionalen Eindrücken. Doch nun stellen Sie sich vor, wie schön es sein kann, diese Freude mit Menschen zu Teilen, die die gleiche Liebe, zu spannenden Erzählungen oder zu aufregenden Geschichten haben. Wir, das ist das Kirchspiel Falkenstein/Harz, Pfarrer Georg Schmidt und Jutta Scholz. Einmal im Monat wollen wir diese gemeinsame Leidenschaft teilen, kommen Sie und sind sie dabei. Wir freuen uns schon sehr. „Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher die Gewaltigste.“ Heinrich Mann. Die Termine sind wie folgt: 08.09./ 13.10 /10.11. /08.12.
Altargemälde für die Kirche Neuplatendorf
Demnächst soll auch die Kirche von Neuplatendorf ein Altargemälde erhalten. Der Künstler hat inzwischen damit begonnen es zu malen. Was noch nicht geklärt ist sind die Kosten. Immernoch stehen 500 Euro im Raum, die momentan nicht abgedeckt sind. Hierfür werden noch Spender gesucht. Gerne können Sie sich deshalb an das Gemeindebüro wenden.
Rückblick: Bürgerort-Fest in der St. Sixtus Kirche
Gerne denken wir an das bunte Bürgerort-F est am 02.08. in der Stadtkirche St. Sixtus in Ermsleben zurück.Aus dem gemeinsamen Anliegen vieler Gemeindekreise geboren, die Stadtkirche immer mehr zu einem vielfältigen, lebendigen Ort zu machen, wurde an diesem Tag ein vielfältiges Programm geboten. Bei den Frauen vom Frauenkreis gab es Kaffee und Kuchen, bei den Frauen vom Sixtus-Kaffee gebackene Waffeln und leckeres Eis in selbstgemachten Eistüten. Bei den Herren des Männerkreises drehten sich knusprige Bratwürste auf dem Grill. So war das leibliche Wohl abgedeckt. Dazu kam allerlei Kurzweiliges. In der Kirche wurde vom Kirchenkino organisiert ein alter Ermslebener Heimatfilm gezeigt, der einen Rückblick in die Kirchengeschichte ermöglichte. Auf dem Kirchturm fand parallel die sog. Kirchturmwette statt. Ziel war es, ein Ei vom Kirchturm zu werfen und unten heil ankommen zu lassen. Allerlei Materialien wurden dafür zur Verfügung gestellt. Tatsächlich gelang es einigen, die sich anschließend an einem geheimen Ort verewigen durften. Bei den Kindern waren die Hüpfburg und das riesige Dartspiel der Renner. Am Abend unterhielt das Kabarett „M!Pört“ aus Bernburg die Besucher und sorgte für einen unterhaltsamen Veranstaltungsabschluss.Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die Kraft und Zeit investiert haben, um dieses Fest auf die Beine zu stellen. Viele positive Rückmeldungen regen dazu an, auch im kommenden Jahr einen neuen Anlauf zu wagen.
Rückblick: Lego-Bibel-Tage
In der Woche vom 04. – 08.08. fanden in der St. Sixtus Kirche in Ermsleben die Lego-Bibel-Tage gemeinsam mit dem Pfarrbereich Gatersleben statt. Jeden Morgen nach der Begrüßung und einem kleinen Müsli-Frühstück führte der Weg in die Kirche zu einem Morgenimpuls, wo die Geschichte von Nehemia und der Stadt Jerusalem immer weiter erzählt wurde. Dadurch gab es jeden Tag neue Bauideen, die anschließend individuell von den 20 Kindern umgesetzt wurden.In der Mitte waren auf großen Tüchern riesige Lego-Haufen aufgetürmt – viel mehr als wir in fünf Tagen brauchten. Und dann ging es los… Vom Zoo über den Mähdrescher bis zur Stadtmauer war am Ende alles dabei. Natürlich wurde nicht den ganzen Tag gebaut. Zwischendurch gab es Spielpausen im Pfarrgarten. Jeden Tag gab leckeres Mittagessen und am Nachmittag gebackenen Kuchen. An dieser Stelle sei allen gedankt, die sich beim Küchendienst bzw. der Versorgung mit eingebracht haben! Am letzen Tag wurden alle Bauwerke zu einer Ausstellung kombiniert. Auf kleinen Aufstellern war zu lesen, was das für ein Gebäude ist und wer es gebaut hat. Die Ausstellung konnte am Nachmittag nach einer abschließenden Andacht gemeinsam mit den Eltern bestaunt werden. Was für eine tolle Ferienwoche in der Kirche und bei dem heißen Sommerwetter der beste Platz, den man sich dafür vorstellen konnte.
Rückblick: Akkordeonklänge in der Endorfer Kirche am 23.08.
Eine musikalische Darbietung, wie man sie n icht erwartet hätte. Alle Besucher waren erstaunt, welche Töne einem bzw. fünf Akkordeons zu entlocken sind. Keine Volksmusik oder Seemannslieder, wie mit diesem Instrument normalerweise gespielt, sondern Musik von Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart und vielen anderen erklangen in der gut gefüllten Kirche. Die Zuhörer waren erst etwas skeptisch, dann voll begeistert. Alle würden sich über ein Fortsetzungskonzert mit dem Akkordeon-Quintett der Kreismusikschule „Bela Bartok“ aus Staßfurt freuen, so berichtete Frau Ast aus der Kirche Endorf.
Ausblick: Tag des offenen Denkmals am 14.09.
Jedes Jahr am 2. Sonntag im September lockt der Tag des offenen Denkmals die Besucher auch in die Kirchen. Bei uns, im Kirchspiel Falkenstein / Harz werden die Kirchen wie folgt geöffnet sein. Ermsleben, Sinsleben und Endorf sind offene Kirchen, hier kann man von 9:00 – 18:00 Uhr die Kirche betreten und sich alles selbständig anschauen. Es liegen Vorlagen zur Baugeschichte aus. Daneben hat man die Möglichkeit, für sich eine kleine Andacht abzuhalten. In Meisdorf hält der Verein zur Erhaltung der Kirche die Tür von 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr offen. In Pansfelde wird die Kirche von 10:00 – 16:00 Uhr offen gehalten, in Neuplatendorf von von 10:00 - 17:00 Uhr. Die kleine Fachwerkkirche in Wieserode wird ebenfalls von 10:00 – 16:00 Uhr geöffnet sein. Hier wird es sogar Kaffee und Kuchen geben. Alle Interessierte sind herzlich willkommen!
Ausblick: Musikalische Höhepunkte im September
Jeden Freitag findet man das gleiche Bild vor der St. Sixtus Kirche in Ermsleben. Bewohnerinnen und Bewohner unserer Stadt treffen sich, um auf den Fleischerwagen zu warten. Was gäbe es da Näheres als die Wartezeit zu verkürzen und angenehmer zu gestalten? Deswegen hat sich Simone Steuerwald etwas Besonderes einfallen lassen: an drei Freitagen im September bringt sie die Orgel in St. Sixtus zum Klingen. Jeweils 9.30 Uhr für 15 Minuten. Wir laden herzlich dazu ein, bevor es dann um die Wurst geht…
Musikalisch geht es auch darüber hinaus zu. Am 18.09. ist um 19 Uhr in der Asseburger Patronatskirche zu Meisdorf die Mitteldeutsche Kammerphilharmonie zu Gast. Es erwartet sie eine böhmische Serenade der Extraklasse.
Eine Woche später geht es dann nicht nur ums Hören, sondern auch ums eigene Musizieren. In St. Sixtus steht am Freitag, dem 26.09. um 19 Uhr eine offene Bühne bereit. Der Abend steht unter der Überschrift „Personal Jesus“. Nicht nur das gleichnamige Lied von Depeche Mode, sondern unzählig andere Songs drehen sich um die Frage, wer Jesus war und ist. Hast du auch ein Lied oder einen Text, das/der dazu passt? Dann melde dich an und sende eine Mail an georg.schmidt@kk-egeln.de. Gestalte mit anderen gemeinsam einen Abend, der es in sich hat und voller Überraschungen ist. Anschließend laden wir noch zum gemütlichen Zusammensein ein.
Gleich am nächsten Tag geht es dann schon weiter. Ab 13.30 Uhr sind alle Neugierigen am 27.09. zum Tages-Chor-Projekt im Pfarrhaus Ermsleben willkommen. Es wird fleißig geübt, geschwitzt und gelacht bevor um 18 Uhr die Früchte des Tages in einem Abschlusskonzert im Hohen Chor der Sixtus-Kirche zu Ermsleben gehört werden können.
Ausblick: Übergabe Erntekrone zum Erntedankfest in Meisdorf
Jedes Jahr, so ist es schon lange Tradition, findet eine Woche vor dem eigentlichen Termin das Erntedankfest auf dem Meisdorfer Museumshof statt. Begonnen wurde dieses Fest immer mit einer Andacht in der Kirche. In diesem Jahr gibt es dabei eine Besonderheit. Die Frauen vom Heimatverein haben sich die Mühe gemacht und zwei Erntekronen angefertigt. Eine soll den Eingang zum Museumshof schmücken und eine ist für die Kirche gedacht. Sie soll am 27.09.2025 um 14:00 Uhr feierlich übergeben werden.
Kindermusical „Wer singt hat keine Angst!“
Beim Aschersleber Kindermusical 2025 geht es dieses Mal um David und Goliath unter dem Motto "Wer singt, hat keine Angst" . Wir entdecken, wie David ein Held wird, nicht mit Gewalt, sondern mit List. Wir erleben, wie David von seinen Brü dern ausgelacht wird und trotzdem nicht den Mut verliert. Und wir staunen, wie ein kleines Steinchen einen Krieg beenden kann.
Seid dabei in spannenden Szenen, feinen Liedern und fröhlicher Gemeinschaft, wenn wir das Kindermusical 2025 zusammen mit einer Mini-Band auf die Bühne bringen!
Die Proben finden von Montag, dem 13. Oktober bis Samstag, dem 18. Oktober täglich von 9-16 Uhr in der Evang. Grundschule Philipp Melanchthon Bestehornstr. 5 in Aschersleben statt. Eine Frühbetreuung (Hort) vor 9.00 Uhr ist leider nicht möglich.
Aufführungen sind anschließend an folgenden Tagen geplant:
Samstag, den 18.10.2025 | Laurentius-Kirche Groß Börnecke | 15:00 Uhr
Sonntag, den 19.10.2025 | Sixtus-Kirche Ermsleben | 10:00 Uhr
Mitmachen können Kinder von der 2. bis 6. Klasse. Einfach die Anmeldung ausfüllen und bis zum 1. Oktober im Gemeindebüro in Ermsleben abgeben oder gleich direkt an anne.bremer@kk-egeln.de schicken. Weitere Informationen sind im Gemeindebüro erhältlich.
Wahl des neuen Gemeindekirchenrates im Kirchspiel Falkenstein
Am Sonntag, den 21.09.2025 wird im Kirchspiel Falkenstein / Harz ein neuer Gemeindekirchenrat gewählt. Dabei stehen 13 Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl. Der Gemeindekirchenrat ist das Leitungsgremium unserer Gemeinde und trifft alle maßgeblichen Entscheidungen, angefangen von Verwaltungsfragen bis zum geistlichen Leben. Wir rufen alle Mitglieder der Kirchengemeinden in Endorf, Ermsleben, Meisdorf, Neuplatendorf, Pansfelde und Wieserode dazu auf, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Anfang September werden dazu die Wahlunterlagen ausgetragen. Darauf kann bequem per Briefwahl abgestimmt werden. Die Wahlunterlagen können aber auch gerne am Wahltag (21.09.) in der Zeit von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Pfarrhaus in Ermsleben abgegeben werden. Im Anschluss erfolgt durch den Wahlvorstand die Auszählung der Stimmen. Am Montag, den 22.09.2025 wird das Wahlergebnis an den Aushängen unseres Kirchspieles bekannt gegeben. Bis zum 29.09.2025 kann dann Einspruch gegen die Wahl erhoben werden. Im Anschluss erfolgt am 05.10.2025 die feierliche Einführung des neuen Gemeindekirchenrates beim Familien-Gottesdienst anlässlich des Erntedankfestes in der Kirche von Pansfelde.