Leseandacht,

22.09.2025
Eine Woche virtuoser Harmoniumklänge im Kompetenzzentrum

Besonders virtuose, heftig furiose, aber auch lieblich sanfte Harmoniumklänge waren jüngst eine Woche lang im Kompetenzzentrum für Orgel und Harmonium unseres Kirchenkreises in Groß Germersleben zu hören. Grund dafür war eine CD-Einspielung, die ein in Kürze erscheinendes Buch über die Harmoniumkunst des im 20. Jahrhundert überaus bedeutenden Komponisten Sigfrid-Karg-Elert musikalisch veranschaulicht.

Der Musiker Jan Hennig aus Offenburg bei Freiburg im Breisgau, der sich deutschlandweit einen Namen als Harmoniumvirtuose gemacht hat und sich in seiner Arbeit dem Wirken und Schaffen Sigfrid-Karg-Elerts widmet, hatte sich mit der Bitte um eine mögliche CD-Aufnahme an den Leiter des Kompetenzzentrums, Kantor Werner Jankowski gewandt. 

Genau in der dem Kompetenzzentrum angegliederten Harmoniumssammlung hatte er das Instrument entdeckt, für das Sigfrid-Karg-Elert einst das Werk „7 Idyllen“ komponiert hatte. Die Besonderheit dieses Harmoniums aus dem Hause Mannborg Leipzig mit dem nüchternden Namen „Stil 17“ besteht darin, dass es über das selten zu hörende Register  „Waldhorn 16‘ “ in der Diskantlage verfügt.

Dank der einfühlsamen und sehr fachkundigen Generalüberholung dieses besonderen Instrumentes durch den Orgelbauer Martin Lodahl aus Dingelstedt und einem renomierten Tontechniker aus Hildesheim konnte das aufwändige Vorhaben umgesetzt werden und die CD-Einspielung erfolgen. 

Besucher und Freunde des Kompetenzzentrums dürfen sich auf das ab 2026 verfügbare Buch und die in Groß Germersleben aufgenommene CD dazu von Jan Hennig freuen!  


Mehr Fotos

Einspielung  Friedburg Unger