Leseandacht,

23.06.2025
Erntebittgottesdienst 2025 im Kirchenkreis Egeln

„Bittet!“ war das Motto des diesjährigen Erntebittgottesdiensts. Rund 70 Menschen waren der Einladung gefolgt und feierten am 15. Juni auf der „Kanonenbahn-Brücke“ über der Bode zwischen Löbnitz und Hohenerxleben diesen besonderen Gottesdienst. 

Umgeben von Natur und Ackerland verbindet die Brücke die evangelischen Landeskirchen Mitteldeutschland und Anhalt und spannt symbolisch den Bogen zwischen dem Bitten und Danken, dem Säen und Ernten. 

Regionalbischof i.R. Christoph Hackbeil, Pfarrer Johannes Hesse und Pfarrerin Malina Teepe gestalteten diesen Gottesdienst gemeinsam mit Mitgliedern der Arbeitsgruppe „Landwirtschaft und Kirche“ sowie Ehrenamtlichen und Landwirten aus dem Kirchenkreis. Aber warum nun einen Erntebittgottesdienst feiern, wenn anderenorts vor allem der Erntedank gefeiert wird? "Weil das Bitten ganz selbstverständlich zum Danken gehört“, stellten das Landwirt-Ehepaar Xenia und Carl-Albrecht Bartmer aus Löbnitz in ihrem Anspiel heraus. Gott um eine gute Ernte zu bitten, ist das Anliegen dieser Tradition, die vor allem in der Börde-Region jahrhundertelang gepflegt wurde. 

Bitten, auf die Güte des Herrn vertrauen, aber auch vermeintlich Selbstverständliches in Frage zu stellen, regte Regionalbischof i.R. Christoph Hackbeil in seiner Predigt an. Er sorgt sich um die sinkende Wertschätzung der scheinbar selbstverständlichen Verfügbarkeit von Lebensmitteln in unserer Gesellschaft, berichtete aber auch vom Glück des Glaubens in Zeiten von Kummer, vom Gebet und von Zuversicht. Ein Frühstücks-Holzbrett mit der Prägung „Bittet!“ wird die Gäste von nun an den Freiluft-Gottesdienst erinnern.

Mit Soli und Untermalung des Gemeindegesangs unterstützten die Turmbläser von Aschersleben unter der Leitung von Kantor Phillip Popp den Gottesdienst. Im Anschluss konnten sich alle mit Erbsensuppe und kalten Getränken stärken.

Vielen Dank an alle aktiv Beteiligten und das Vorbereitungs- und Technik-Team für den kurzweiligen Gottesdienst. 

Erntebittgottesdienst?
Wie im alltäglichen Leben kommt auch in der Kirche das Bitten vor dem Danken: Christen bitten zunächst Gott um eine gute Ernte, im Herbst danken sie ihm dafür mit einem Erntedankgottesdienst. 

Landwirtschaft und Kirche sind im Kirchenkreis Egeln seit Generationen eng verflochten.
Die Kirchengemeinden haben über Jahrhunderte Acker durch Schenkungen erhalten und diesen durch Verpachtung den ansässigen Landwirten anvertraut. Diese Pachtgelder bilden die wirtschaftliche Grundlage der Arbeit im Kirchenkreis. 2014 wurde im Kirchenkreis Egeln die Arbeitsgruppe „Landwirtschaft und Kirche“ ins Leben gerufen. In dieser AG werden Probleme angesprochen und nach Lösungen gesucht, um das „fruchtbare Miteinander“ lebendig zu halten.


Mehr Fotos

20250615-Erntebitt-Loebnitz-01-min  Kirchenkreis Egeln 20250615-Erntebitt-Loebnitz-02-min  Kirchenkreis Egeln 20250615-Erntebitt-Loebnitz-05-min  Kirchenkreis Egeln 20250615-Erntebitt-Loebnitz-06-min  Kirchenkreis Egeln 20250615-Erntebitt-Loebnitz-07-min  Kirchenkreis Egeln 20250615-Erntebitt-Loebnitz-08-min  Kirchenkreis Egeln 20250615-Erntebitt-Loebnitz-10-min  Kirchenkreis Egeln 20250615-Erntebitt-Loebnitz-11-min  Kirchenkreis Egeln 20250615-Erntebitt-Loebnitz-13-min  Kirchenkreis Egeln 20250615-Erntebitt-Loebnitz-14-min  Kirchenkreis Egeln 20250615-Erntebitt-Loebnitz-15-min  Kirchenkreis Egeln 20250615-Erntebitt-Loebnitz-17-min  Kirchenkreis Egeln 20250615-Erntebitt-Loebnitz-19-min  Kirchenkreis Egeln 20250615-Erntebitt-Loebnitz-21-min  Kirchenkreis Egeln 20250615-Erntebitt-Loebnitz-22-min  Kirchenkreis Egeln 20250615-Erntebitt-Loebnitz-23-min  Kirchenkreis Egeln 20250615-Erntebitt-Loebnitz-24-min  Kirchenkreis Egeln 20250615-Erntebitt-Loebnitz-25-min  Kirchenkreis Egeln 20250615-Erntebitt-Loebnitz-26-min  Kirchenkreis Egeln 20250615-Erntebitt-Loebnitz-27-min  Kirchenkreis Egeln 20250615-Erntebitt-Loebnitz-28-min  Kirchenkreis Egeln