Aug 27, 2025
Herzlichen Glückwunsch: St.-Paul-Kirche Seehausen erhält erneut Förderung von Deutschen Stiftung Denkmalschutz
Die Mittel werden vor allem für Mauerarbeiten im Rahmen der statischen Sicherung verwendet.
Statische Sicherung des romanischen Gotteshauses
Professor Christian Antz, Ortskurator Magdeburg der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), überbringt bei einem Pressetermin vor Ort am Mittwoch, den 27. August 2025 um 10.00 Uhr einen symbolischen Fördervertrag über 27.213 Euro dank zahlreicher Spenden an Pfarrer Lutz Brillinger. Die Fördermittel dienen Mauerarbeiten an den tragenden Außenwänden der Dorfkirche St. Paul in Seehausen im Rahmen der statischen Sicherung. Das Gotteshaus gehört seit 2002 zu den über 660 Objekten, die die private DSD, die in diesem Jahr ihr 40-jähriges Jubiläum feiert, dank Spenden, der Erträge ihrer Treuhandstiftungen sowie der Mittel der GlücksSpirale, der Rentenlotterie von Lotto, bisher allein in Sachsen-Anhalt fördern konnte.
Zum Objekt:
Die Paulskirche in Seehausen ist ein romanischer Sakralbau wohl aus dem 12. Jahrhundert und zählt zu den ältesten Kirchen der Magdeburger Börde. Der aus Bruchstein errichtete Bau besteht aus einem schiffsbreiten Westquerturm mit Satteldach, einem einschiffigen Langhaus sowie einem eingezogenen Chor mit halbrunder Apsis. Die gestaffelte Bauweise ist typisch für Dorfkirchen dieser Epoche.Das Innere der Kirche ist schlicht gehalten. Die Apsis ist gewölbt, das übrige Kirchenschiff flach gedeckt. Rundbögen verbinden die einzelnen Bauteile. Die hölzerne Westempore stammt aus dem Jahr 1690, die Fenster wurden im 17. Jahrhundert im Stil der Renaissance verändert.