29.07.2025
Internationale Orgeltagung auch im Kirchenkreis Egeln zu Gast
Führungen und öffentliche Orgelkonzerte auch im Kirchenkreis Egeln
Orgelbegeisterte aus der ganzen Welt besuchen vom 3. bis 9. August die 71. Internationale Orgeltagung der Gesellschaft der Orgelfreunde in Magdeburg. Mehr als 200 Teilnehmende aus Deutschland sowie u.a. Frankreich, Italien, Belgien, China, Norwegen, Niederlande, Schweden, Ungarn oder Japan kommen zu Orgelführungen, Konzerten, Exkursionen und Kursen nach Sachsen-Anhalt.
Im Rahmen der Tagung wird es auch öffentliche Orgelkonzerte im Kirchenkreis Egeln geben:
11 Uhr und 13 Uhr in der Kirche von Beckendorf (Decker 1672 I/13)
ebenfalls 11 Uhr im Kompetenzzentrum für Orgel und Harmonium in Kooperation mit dem Arbeitskreis Harmonium Groß Germersleben
14.30 Uhr in der Kirche von Harbke (Fritzsche 1622 / Treutmann 1728 II/22)
18.15 Uhr in der Kirche Bottmersdorf (Decker? 1694 / Rietze 1770 I/9)
Mehr Informationen zum Programm unter: www.orgeltagung-2025.gdo.de
„Magdeburg liegt im Zentrum einer außergewöhnlich reichen Orgellandschaft zwischen Harz und Altmark. Die Blüte des mittelalterlichen gotischen Orgelbaus in den Domen zu Magdeburg und Halberstadt bezeugt Michael Praetorius im Syntagma musicum. Die John-Cage-Orgel in Halberstadt erinnert daran“, so Christoph Zimmermann, Referent für Orgeln der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM). „Die Renaissance führte zu einem weiteren Höhepunkt, von dem wir heute noch das großartige Orgelgehäuse in St. Martini Halberstadt, die Scherer-Orgel in Tangermünde, die Fritzsche-Orgel in Harbke und die Teilrekonstruktion der Compenius-Orgel in Kroppenstedt erleben können.“ Ein Symposium beschäftigt sich mit dem Thema „Die Orgel im säkularen Raum – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft?“.
_____
Hintergrund
Die Gesellschaft der Orgelfreunde e.V. (GdO) ist eine internationale Vereinigung für alle, die mit der Orgel verbunden sind – Organistinnen, Orgelbauer, Denkmalpflegerinnen, Historiker, Pfarrerinnen oder Architekten. Die GdO wurde 1951 in Ochsenhausen gegründet und umfasst heute rund 4.000 Mitglieder in aller Welt. In zahlreichen Veröffentlichungen und auf Tagungen befasst sich die GdO mit den verschiedenen Zweigen der Orgelkultur. Einmal im Jahr veranstaltet die GdO die Internationale Orgeltagung in einer ausgewählten europäischen Orgellandschaft, die durch Konzerte, Orgelvorführungen und Vorträge vorgestellt wird. Durch diese Tagungen soll den etwa Teilnehmenden die Vielfalt des Orgelbaus und der Orgelmusik aus verschiedenen Zeiten und in verschiedenen Ländern erschlossen werden.
Bei Rückfragen: Christoph Zimmermann, 0173 4027252