03.11.2025
Orgelreise durch den Pfarrbereich am Reformationstag mit Einführung der neuen Gemeindekirchenräte
In diesem Jahr startete die Orgelreise in der Stadtkirche „Unser Lieben Frauen“ Hadmersleben. Kantor Julius Jung begleitete an der Bergen-Decker-Orgel von 1665/1875 die Gemeindelieder und hatte schöne passende Orgelstücke herausgesucht. Hier führte Pfarrer Theo Spielmann feierlich die neugewählten Kirchenältesten des Kirchengemeindeverbandes Bodeaue Hadmersleben in ihren Dienst ein. Mit den Liedern „Ein feste Burg“ und „Komm, Heilger Geist“ war die zahlreich erschienene Gemeinde aktiv in die Amtshandlung einbezogen. Letzteres Lied zog sich mit seinen Strophen durch die gesamte Reise.
Die „Orgelreisegruppe“ begab sich mit dem Bus zur zweiten Station nach Klein Germersleben. Dort wurden sie schon erwartet. Zwar gibt es hier keine Orgel, aber auf dem Digitalpiano wurde mit „Ein Schiff, das sich Gemeinde nennt“ und Klavierstücken von Julius Jung auch hier für die Einführung der Kirchenältestesten des Kirchspiels Bottmersdorf/Klein Germersleben ein würdiger Rahmen geboten. Der Pfarrer unternahm einen Streifzug durch die Geschichte der Klein Germersleber Kirche und würdigte auch die Leistung von Pfarrer Peter Telschow hinsichtlich der Kirchenrettung.
An der letzten Station in Ampfurth setzte sich Julius Jung an die Orgel aus der Werkstatt von August Troch (1817 Bornstedt – 1890 Neuhaldensleben). „Herr, mach uns stark im Mut, der dich bekennt“, ein gesungenes Mittagsgebet und zwei Orgelstücke boten hier den Rahmen für die Gemeindekirchenratseinführung des Kirchspiels Schermcke mit den Gemeinden Ampfurth, Altbrandsleben und Schermcke.
Viele Menschen haben ihrer neuen ehrenamtliche Gemeindeleitung in den Gottesdiensten versprochen, sie zu unterstützen – mit Vertrauen, Gebet und Tatkraft.
Mit einem schönen Mittagessen im Schermcker Dorphus klang der gelungene Tag aus. Vielen Dank an die Frauen um Hannelore Jordan aus Schermcke!