Aug 25, 2025
Schön war's: Ein sommerliches Konzert zwischen "Laut und Leise"
Über 80 Sängerinnen und Sänger der Kantoreien Aschersleben, Oschersleben/Hötensleben und Schönebeck sangen gemeinsam zum großen Finale des Chorprojekts "Wir wollen laut sein" und führten am Sonntag, dem 17. August in der St.-Jakobi-Kirche Schönebeck das dritte und zugleich letzte Konzert erfolgreich auf.
Die Kanotrei-Mitglieder präsentierten, gemeinsam mit dem Ensemble "Saxonia Music Company" und dem Popularmusiker Felix-Tillmann Groth (Schlagzeug & Sologesang) dem Publikum ein facettenreiches Programm, welches zwei Themenbereiche thematisch miteinander verknüpfte: „laut“ und „leise“.
Abgeschmeckt mit allen Zutaten eines Sommerkonzertes – von Barock bis Pop – und einem Saxophon erklang vielfältige Chor- und Instrumentalmusik, die jubelte, pulsierte und begeisterte. Mit dem Ziel, den Zuhörern ein Wechselspiel zwischen dem Angenehmen und Gewagten zu bieten, erklangen laute und leise Klänge.
Interessant war hier beispielsweise der Song #laut sein. Vor dem letzten Refrain ist eine Pause eingebaut, die als Effekt bewusst gesetzt wurde, bevor es dann aus dem Chor vollends herausbricht: „Laut sein! Erst, wenn man uns hört, dann werden wir gesehen. Laut sein, um uns nicht ans Schweigen zu gewöhnen. Wir müssen laut sein! Was war, darf nicht nochmal geschehen!“ Ein weiterer Schwerpunkt war die Bitte um das „Kyrie eleison“, welches von Thomas Wiesenberg unter dem Eindruck des Anschlags auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt (20.12.2024) eindrucksvoll für Chor und Orchester komponiert wurde.
Wir wollen laut sein, bunt sein, nicht zu übersehen, nicht zu überhören, aber niemals, um zu übertönen. Dies wurde im schönen Lobgesang an Gott „Lord God, Heavenly King“ aus der Gospelmesse von Ralf Grössler eindrucksvoll deutlich. Chor, Saxofon, Sologesang und Instrumente jubelten und gospelten sich frenetisch in die Höhe, was volle Begeisterung auslöste!
Später sangen wir das schwedische Abendlied „Der Lärm verebbt und die Last wird leichter“. In Bezug auf die Kriege der Welt hatte ich den ersten Gedanken, dass eine Waffenruhe wünschenswert wäre. Doch das Lied ist zugleich ein Ruf nach Stille und Nähe, nach Atemholen am Ende eines langen Tages.
Alle gaben ihr Bestes, welche auf die gewonnene Sicherheit der beiden zuvor stattgefundenen Konzerten aufbaute. Zugleich stellt es eine in sich starke, gewachsene Leistung derer dar, die sich mit viel Zeit in viele Proben für dieses Projekt eingebracht haben. Und hier die stattgefundenen Konzerte: 21.Juni Oschersleben, 22.Juni Aschersleben, 17.08. Schönebeck.
Ich möchte allen, die sich in die Vorbereitung eingebracht haben, für ihr Engagement und ihre Leistungen danken:
Allen voran den Chorleitern und Kantoren Julius Jung, Philipp Popp und Felix Groth. Ich denke, es ist uns gelungen, zusammen wieder einmal ein Programm zu kreieren, welches den Zusammenhalt und das Gemeinsame der Kirchenmusik betont. Ich danke den Sängerinnen und Sängern der regionalen Kantoreien aus Aschersleben, Oschersleben, Hötensleben und Schönebeck, dem Ensemble Saxonia Music Company, insbesondere Felix Groth in seiner Doppelfunktion als Schlagzeuger und Solosänger,
Ebenso danke ich den gastgebenden Gemeinden, dem Technikteam um Norman Staude und dem Kirchenkreis für die finanzielle Unterstützung und die Öffentlichkeitsarbeit.
Ganz im Sinne einer neuen Tradition (ja, das gibt es auch noch) sangen wir das Segenslied „Verleih uns Frieden gnädiglich“, welches in ein nicht endendes Halleluja (in dem plötzlich keine mehr spielten) überging und Begeisterung sowie einen Vorgeschmack auf unser nächstes Projekt versprühte. Mit dieser Sehnsucht nach mehr, konnten alle zufrieden und dankbar in ihre Heimatorte fahren. Möge dieses Musikprojekt noch lange bei allen, die dabei waren, nachklingen.
Chorprojekt "Wir wollen laut sein" 01
Chorprojekt "Wir wollen laut sein" 02
Chorprojekt "Wir wollen laut sein" 03
Chorprojekt "Wir wollen laut sein" 04
Chorprojekt "Wir wollen laut sein" 05
Chorprojekt "Wir wollen laut sein" 06
Chorprojekt "Wir wollen laut sein" 07
Chorprojekt "Wir wollen laut sein" 08
Chorprojekt "Wir wollen laut sein" 09