ERGEBNISSE: 125
Gemeindefahrt nach Wittenberg
Gemeindenachmittag in Hornhausen
Konzert der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie / Kirche Meisdorf
Kinderferienwoche "Ich bin Kunst"
Ein Ferienprogramm für Kinder der 1. - 6. KlasseDie Sommerferien beginnen mit einem wunderbaren Highlight: Kin-
der-Ferien-Woche. Eine Woche voll Spaß, Kreativität, Bewegung, vielen Kindern, begeisterten Teamern und einem tollen Thema. Das Motto dieses Jahr: Ich bin Kunst. Und ihr könnt rausfinden, was alles Kunst ist. Wieviel Kunst in dir steckt – sogar dann, wenn du das gar nicht erwartest. Wir experimentieren, gehen auf Cranachs Spuren und wenn wir keine Lust mehr haben, gehen wir ins Freibad.
Wir treffen uns jeden Tag von 9:00 – 16:00 Uhr in den Räumen der Ev.
Grundschule Philipp Melanchthon.
Für Material, Mittagessen, Eintrittsgelder nehmen wir einen Teilneh-
merbeitrag von 25,00 €.
Die Anmeldebögen gibt es im Gemeindebüro, in den Kirchen, auf unserer Internetseite, bei Anne Bremer. Melden Sie sich einfach, wir schicken es auch gerne zu.
Ich freue mich riesig auf diese Woche mit euch.
Eure Anne
Ausstellung "Spiegel innerer Welten"
Bilder von Maria GreiserZum Malen kam Sie während eines Klinikaufenthals, Ihre Bilder entstehen intuitiv aus Emotionen.
Kindergruppenleiter-Card (KiLeiCa) 2025 - Ausbildungsangebot für Jugendliche im Alter von 12-15 Jahren
Auch in 2025 bieten wir einen neuen KiLeiCa-Kurs an. KiLeiCa steht für Kindergruppenleiter-Card und ist ein Ausbildungsangebot für Jugendliche im Alter von 12-15 Jahren, die sich in der Vielfalt der Arbeit mit Kindern einbringen und Erfahrungen sammeln wollen.Für die eine oder den anderen ist die KiLeiCa der Start in eine
pädogogische Laufbahn.
Kommt, macht mit!
Wir freuen uns auf Euch.
Wochenendkurse 2025
KiLeiCa I – 28.-30.03. > Wanzleben
KiLeiCa II – 19.-21.09. > Wanzleben
Lerninhalte
Kurswochenenden I & II
- Arbeit mit Gruppen, u.a. Rolle des Mitarbeitenden und Leitenden
- Anleitung von Spielen
- Erzählen von Geschichten
- Singen mit Kindern
- Rechtliche Dinge
- Nähe und Distanz
- Umgang mit biblischen Geschichten
- Kreatives Arbeiten mit Kindern
Zwischen den beiden Wochenend-Kursen und dem Reflektionstreffen liegt eine Praktikumszeit, in der ihr in verschiedenen Bereichen der Arbeit mit Kindern praktische Erfahrungen sammeln sollt: Kindergruppen, Freizeiten, Kinderstadt, Kinderbibeltage, Projekte, Kindergarten, Kinderchor, Kindergottesdienst usw.
Der Teilnehmerbeitrag beträgt 20,00 € je Wochenende.
Unter Umständen kann der Beitrag verringert oder darauf verzichtet werden. Teilnehmende, die den Kurs ohne Unterberechnung absolvieren können die Kursgebühren erstattet bekommen.
Bitte sprechen Sie uns an!
Die Teilnehmergebühr überweisen Sie bitte unter Angabe des Vor und Zunamens bis an folgende Bankverbindung:
Ev. Kirchenkreis Egeln
KD – Bank Duisburg
IBAN: DE98 3506 0190 1550 2370 12
BIC: GENODED1DKD
Verwendungszweck: „Name“ KiLeiCa 2025
Referat Gemeindepädagogik
Kirchgang 9b, 39164 Wanzleben
Tel.: 039209 202288
Mobil.:01774858243
Mail: referat.gp@kk-egeln.de
Die KILEICA-SCHULUNG ist ein Gemeinschaftsprojekt
der Ev. Kirchenkreise Halberstadt, Haldensleben-Wolmirstedt und Egeln.
Die Leitung haben die Kreisreferenten der Kirchenkreise.
Barbara Löhr (Halberstadt), Karl-Michael Schmidt (Haldensleben-Wolmirstedt), Jörn Bischoff (Egeln)
- Flyer-KiLeiCa 2025 - (321 KB)
Orgel am Vormittag / Kirche Ermsleben
Kirchenkino / Kirche Ermsleben
Kaminabend: Wie lässt man sich "richtig" beerdigen?
Viel hat sich geändert in den vergangenen Jahren. War früher die Urnenbeisetzung bei gläubigen Christen verpönt, spricht man heute über Gedenkdiamanten aus der Totenasche und Baumbestattung im eigenen Garten. Es gibt viel Freiraum, mehr Chancen auf Feingefühl und gleichzeitig mehr Unsicherheit. Was "erlaubt" der Glaube, welche Rolle spielen Totenruhe, Gedenken und Auferstehung? Und steht der Wille des/der Verstorbenen wirklich über allem?Darüber sollten wir reden.
Konzert "In capella"
Mit den Preisträgern des Landes- und Bundeswettbewerbs "Jugend musiziert". Die Kaffeestube ist ab 15 Uhr geöffnet.Taufgottesdienst / Kirche in Sinsleben
Gottesdienst Spezial in Ausleben
Thema: Leben mit der Kraftquelle FreudeÖffnungszeiten Wahlbüro Gemeindekirchenrats-Wahl / Pfarrhaus Ermsleben
Offene Kirche mit Kunst
Jeden Tag ist die Margarethenkirche offen - für einen kleinen Stopp beim Spaziergang, als stiller Ort. Als Rastplatz für Radfahrende, als Erinnerungsort für diejenigen, die etwas mit dieser Kirche verbindet oder einfach nur für Nachbarn.In der zeit vom 22.09. bis 05.10. stellen Künstler aus Aschersleben ihre Bilder dort aus. Dabei sind Christina Hampel, Mario Bönicke und Thomas Wiesenberg. Achten Sie bitte auf weitere Hinweise und machen Sie sich gern auf den Weg Richtung Zollberg.