ERGEBNISSE: 120
Frauenhilfe / Gemeindenachmittag
Johannisfest in Hornhausen
Konzert des Salzlandfrauenchors mit Gastchor
Konzert mit dem Köthener Bachensemble
Querflöte und Orgel, Max und Tatjana LitwinMusik von Th. Glück, G. Faure, V. Bellini
Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns über Ihre freundliche Spende.
Sommerfest des Kindergartens in Wackersleben
Sommerfest des Kindergartens mit Segnung der EinschulkinderOrgelkonzert
Orgelduo Werner Jankowski und Friedburg UngerHarbker Orgelsommer 2025
Viva la VidaExkursion der 71. Internationalen Tagung der Gesellschaft Orgelfreunde
Anna-Victoria Baltrusch-Schulze ist seit 2021 als Professorin für künstlerisches und liturgisches Orgelspiel an der Evangelischen Hochschule für Kirchenmusik Halle (Saale) tätig.Sommerkonzert mit Duo Vimaris
Orgelführung um 18.15 Uhr mit Wieland Meinholdspanische und italienische Orgelmusik & lieder; Arien von Vivaldi, Pergolesi, Scarlatti und de Falla; virtuose Flötenmusik von Geminaiani &b Marcello
Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns über Ihre freundliche Spende.
"Barockcello und Barockorgel im Einklang"
Ludwig Frankmar (Berlin) ist ein schwedischstämmiger Barockcellist und schätzt insbesondere die Werke der späten Renaissance und des Barock. Kantor Julius Jung ist seit 2021 im Pfarrbereich Oschersleben tätig, zu dem auch die Kirchengemeinde Beckendorf/Neindorf gehört."Orgelmusik des 16. und 17. Jahrhunderts in Nord- und Mitteldeutschland"
Jan Katzschke (Dresden) konzertiert international als Organist und Cembalist. Er ist Jurymitglied des Silbermann-Orgelwettbewerbs.Ehrenamts-Konvent 2025 – Save the Date
Der nächste Ehrenamts-Konvent findet am 5. September in Hordorf statt. Bitte merken Sie sich den Termin vor.Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung folgen in Kürze.
Les Connaisseurs - das Saxophon-Trio
Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns über Ihre freundliche Spende.Kindergruppenleiter-Card (KiLeiCa) 2025 - Ausbildungsangebot für Jugendliche im Alter von 12-15 Jahren
Auch in 2025 bieten wir einen neuen KiLeiCa-Kurs an. KiLeiCa steht für Kindergruppenleiter-Card und ist ein Ausbildungsangebot für Jugendliche im Alter von 12-15 Jahren, die sich in der Vielfalt der Arbeit mit Kindern einbringen und Erfahrungen sammeln wollen.Für die eine oder den anderen ist die KiLeiCa der Start in eine
pädogogische Laufbahn.
Kommt, macht mit!
Wir freuen uns auf Euch.
Wochenendkurse 2025
KiLeiCa I – 28.-30.03. > Wanzleben
KiLeiCa II – 19.-21.09. > Wanzleben
Lerninhalte
Kurswochenenden I & II
- Arbeit mit Gruppen, u.a. Rolle des Mitarbeitenden und Leitenden
- Anleitung von Spielen
- Erzählen von Geschichten
- Singen mit Kindern
- Rechtliche Dinge
- Nähe und Distanz
- Umgang mit biblischen Geschichten
- Kreatives Arbeiten mit Kindern
Zwischen den beiden Wochenend-Kursen und dem Reflektionstreffen liegt eine Praktikumszeit, in der ihr in verschiedenen Bereichen der Arbeit mit Kindern praktische Erfahrungen sammeln sollt: Kindergruppen, Freizeiten, Kinderstadt, Kinderbibeltage, Projekte, Kindergarten, Kinderchor, Kindergottesdienst usw.
Der Teilnehmerbeitrag beträgt 20,00 € je Wochenende.
Unter Umständen kann der Beitrag verringert oder darauf verzichtet werden. Teilnehmende, die den Kurs ohne Unterberechnung absolvieren können die Kursgebühren erstattet bekommen.
Bitte sprechen Sie uns an!
Die Teilnehmergebühr überweisen Sie bitte unter Angabe des Vor und Zunamens bis an folgende Bankverbindung:
Ev. Kirchenkreis Egeln
KD – Bank Duisburg
IBAN: DE98 3506 0190 1550 2370 12
BIC: GENODED1DKD
Verwendungszweck: „Name“ KiLeiCa 2025
Referat Gemeindepädagogik
Kirchgang 9b, 39164 Wanzleben
Tel.: 039209 202288
Mobil.:01774858243
Mail: referat.gp@kk-egeln.de
Die KILEICA-SCHULUNG ist ein Gemeinschaftsprojekt
der Ev. Kirchenkreise Halberstadt, Haldensleben-Wolmirstedt und Egeln.
Die Leitung haben die Kreisreferenten der Kirchenkreise.
Barbara Löhr (Halberstadt), Karl-Michael Schmidt (Haldensleben-Wolmirstedt), Jörn Bischoff (Egeln)
- Flyer-KiLeiCa 2025 - (321 KB)
Rühlmannorgelkonzert
20 Jahre Rühlmannorgel Festival mit Matthias MüllerWeihnachtskonzert
mit dem Männerchor Förderstedt, dem Frauenchor Brumby, dem Landespolizeiorchester und einem weiteren Chor.Herzliche Einladung!